technische Einsatzübung
Verkehrsunfall
Am gestrigen Montag, den 12. Juni 2023 fand gemeinsam mit der FF Anzendorf und FF Schollach eine Einsatzübung im Gemeindegebiet statt.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen und mehreren zum Teil verletzten und bewusstlosen Personen die sich beim Eintreffen der Einsatzfahrzeuge noch in den Fahrzeugen befanden.
Gemeinsam, mit perfekter Zusammenarbeit, wurden die Unfallstelle abgesichert, Brandschutz aufgebaut, die Fahrzeuge stabilisiert und die Menschenrettung innerhalb kürzester Zeit möglichst schonend durchgeführt.Anschluss wurde vor Ort eine Übungsnachbesprechung durchgeführt, wo Positives, aber auch Verbesserungspotentiale angesprochen wurden.
Danke an die Ausarbeitenden und Teilnehmer für die interessante Übung!
Galerie: technische Einsatzübung
Verkehrsunfall
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Abschnittsfeuerwehrtag 2023
Am Freitag, dem 26. Mai 2023 fand der jährliche Abschnittsfeuerwehrtag statt. Gastgeber war dieses Jahr die freiwillige Feuerwehr Mannersdorf. Dabei wurden auch einige Kameraden der FF Roggendorf mit Verdienstabzeichen ausgezeichnet.
Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich
für 60 jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet
des Feuerwehr- und Rettungswesen: Franz Gepl
Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich
für 50 jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet
des Feuerwehr- und Rettungswesen: Johann Figl, Franz Haiden, Florian Fellner
Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich
für 40 jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet
des Feuerwehr- und Rettungswesen: Erich Mautner
Foto: Reinhard Emsenhuber, FF Mannersdorf
Galerie: Abschnittsfeuerwehrtag 2023
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachruf ELM Emil Fischer
Hochwürdiger Herr Pfarrer! - Tieftrauernde Familie!
Liebe hier versammelte Trauergemeinde!
Wir haben uns heute hier eingefunden, um den Tod eines um unsere Feuerwehr sehr verdienten Mannes zu beklagen.
Ich stehe hier mit vielen Trauernden voller Ergriffenheit an der Urne unseres langjährigen Kameraden Emil Fischer, den der Tod plötzlich und unerwartet am Samstag den 18.03.2023 abberufen hat.
Abschiednehmen ist immer eine schmerzliche Sache. Am schmerzlichsten dann, wenn wir für immer Abschied nehmen müssen und wenn ein Mann zu Grabe getragen wird, der uns nicht nur als Kamerad und Weggefährte, sondern darüber hinaus auch als guter Freund viele Jahre verbunden war.
Kamerad Emil Fischer trat am 06.01.1967 in die Freiwillige Feuerwehr Roggendorf ein.
Für seine langjährigen Dienste im Feuerwehrwesen erhielt er 1992 das Ehrenzeichen für 25- jährige, 2007 für 40- jährige, 2017 das für 50- jährige Tätigkeiten für das Feuerwehr- und Rettungswesen seitens des Landes Niederösterreich verliehen.
Im Jahr 2003 erhielt Kamerad Fischer das Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes verliehen. Im Jahr 2006 wurde ihm der Ehrendienstgrad Ehrenlöschmeister seitens des Feuerwehrkommandos verliehen.
Herr Emil Fischer war stets ein zuverlässiger, gewissenhafter und respektvoller Kamerad. Seit Beginn an half er alle Jahre hinweg bei der Abhaltung unseres Feuerwehrfestes mit. Er machte immer gerne den Schankdienst und half tatkräftig bei den Vorbereitungsarbeiten und beim Wegräumen mit. Mit zunehmendem Alter verlagerte sich seine Mithilfe an weiteren Stationen am FF-Fest wie z.B. Geschirr- und Gläserspüler bis hin zum Mitarbeiter im Besenkommando. Diesen Dienst führte er, solange es seine Gesundheit erlaubte, mit höchster Sorgfalt aus.
Kamerad Emil Fischer war auch ein sehr geschickter Tischler und so war er im Zuge des Neubaus unseres Feuerwehrhauses Mitte der 1980er Jahre auch maßgeblich für die Produktion und Montage der Inneneinrichtung im FF Haus verantwortlich. Die Möbel im Sitzungsaal sowie die dortige Kassettendecke tragen seine Handschrift. In unzähligen, freiwillig geleisteten Arbeitsstunden hat Emil diese Einrichtung angefertigt.
Dafür möchte ich dir nochmals
DANKE sagen.
Emil war auch ein sehr geselliger Mann der die Kameradschaft und das gemütliche Beisammensein im Kreise der Feuerwehrkameraden sehr genossen hat. So hat er zu seinem 80. Geburtstag das Kommando und einige Wegbegleiter zu einer sehr netten Geburtstagsfeier eingeladen. Dabei erzählte er viele Episoden aus seinem Leben, von seinem Weg aus Kärnten zu uns nach Roggendorf, von diversen Stationen in seinem Berufsleben, bis hin zur Aufnahme und Integrierung in die Feuerwehr Roggendorf.
Er nahm auch gerne an den Ausrückungen, Kirchgängen und anderen Feuerwehraktivitäten wie z.B. der Seniorenweihnachtsfeier des AFK Melk teil, diese besuchte er auch noch im letzten Dezember.
Meine letzte Zusammenkunft mit Emil habe ich noch sehr gut in Erinnerung. Diese war im Zuge unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung im FF-Haus am 6.Jänner 2023. Dabei sah er meine Frau Michaela gemeinsam mit unserem Sohn Valentin. Emil freute sich über den kleinen Valentin und sagte, dass es ihn sehr freut, dass es wieder Nachwuchs in den Reihen der Feuerwehr gibt und dadurch die Zukunft der Feuerwehr gesichert ist. Nachwuchs ist für den Bestand einer Feuerwehr ganz wichtig.
Dass uns Emil 2 1/2 Monate später so plötzlich verlassen wird, an das dachte damals sicher keiner der anwesenden Kameraden.
Lieber Emil!
In meinem Namen, sowie im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Roggendorf sage ich Dir in tiefer Trauer, aber auch in Dankbarkeit - Lebe wohl.
Danke für deinen Einsatz, deine Pflichterfüllung, dein Engagement, und Danke, dass Du ein Stück deines Lebensweges mit uns gegangen bist.
Wir werden Dir ein ehrendes und immerwährendes Gedenken bewahren!
Zum Abschied rufe ich Dir noch ein letztes Mal unseren Gruß zu. Gut Wehr!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachruf LM Karl Dornstauder
Hochwürdiger Herr Pfarrer! Geschätzte Trauerfamilie!
Liebe hier versammelte Trauergemeinde!
Wir haben heute den Verlust, eines um unsere Feuerwehr sehr verdienten Mannes zu beklagen, der nach kurzer schwerer Krankheit am Freitag den 17.03.2023 von uns gegangen ist.
Abschiednehmen ist immer eine schmerzliche Sache. Am schmerzlichsten dann, wenn wir für immer von einem Kameraden und Freund Abschied nehmen müssen und ihn heute zu seiner letzten Ruhestätte begleiten müssen.
Kamerad Karl Dornstauder trat am 18. Dezember 1965 in unsere Freiwillige Feuerwehr Roggendorf ein. Im Jahr 1966 nahm er, gemeinsam mit der damaligen Wettkampfgruppe, an den NÖ-Landesfeuerwehrwettkämpfen teil und erwarb dabei das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze.
Für seine langjährigen Verdienste um das Feuerwehrwesen wurden ihm 1990 das Ehrenzeichen für 25.-Jährige, 2005 für 40.-Jährige, 2015 für 50.-jährige Tätigkeiten um das Feuerwehr- und Rettungswesen verliehen.
Die Pflichterfüllung und die Arbeit für unsere Feuerwehr waren für Kamerad Karl Dornstauder stets eine Selbstverständlichkeit und das zusätzlich zu seinem Beruf bei der Autobahnmeisterei St. Pölten, seiner Nebenerwerbslandwirtschaft und seiner geliebten Großfamilie.
Ob gleich in den jüngeren Jahren aktiv bei Übungen und Einsätzen, bei seiner Mithilfe beim Feuerwehrhausbau in den 1980er Jahren als Fuhrwerker sowie die langjährige Mithilfe als Kellner, bis hin zum Dienst beim Besenkommando bei unserer traditionellen FF-Fest zu Pfingsten. Bei all diesen Tätigkeiten unterstützte er uns mit seiner Arbeitsleistung so lang es ihm seine Gesundheit erlaubte.
Kamerad Karl Dornstauder schätzte auch sehr die Kameradschaft in unserer Feuerwehr und war stets erfreut, bei einem gemütlichen Tratscherl über seine Erlebnisse auf früheren Reisen berichten zu dürfen. Sein ruhiges Gemüt und seine angenehme Wesensart werden uns immer in Erinnerung bleiben.
Karl war auch nach dem Versetzen in den Reservestand stets bei Ausrückungen sowie feierlichen Anlässen mit dabei.
Meine letzte Zusammenkunft mit Karl war bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 06.01.2023, wo wir noch eine nette Unterhaltung führen konnten.
Dass uns Karl nur 2 ½ Monate später so plötzlich verlassen wird, an das mochte damals keiner der anwesenden Kameraden denken und wir können es auch jetzt kaum glauben.
Lieber Karl!
Du bist dem Ruf des Allmächtigen gefolgt und hast das irdische Leben beendet. Dein Handeln und Tun galten nie dir selbst, sondern uns allen.
Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Roggendorf sage ich dir in tiefer Trauer, aber auch in Dankbarkeit, Lebe wohl.
Danke für deine Arbeit, deine Pflichterfüllung, deine Kameradschaft und Danke, dass du einen Teil deines Lebensweges mit uns gegangen bist.
Wir werden dir immer ein ehrendes und immerwährendes Gedenken bewahren und dich nicht vergessen.
Zum Abschied möchte ich dir noch ein letztes Mal unseren Gruß zurufen:
Gut Wehr!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schulungsübung HLF 3
Am Dienstag, den 20.03.2023 führte die FF Roggendorf, gemeinsam mit der FF Anzendorf und der FF Schollach eine Schulungsübung durch.
In mehreren Gruppen wurden dabei die einzelnen Geräteräume, sowie die darin zur Verfügung stehenden Werkzeuge des HLF3 begutachtet und erklärt, um diese im Ernstfall schnell und professionell einsetzen zu können.
Galerie: Schulungsübung HLF 3
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
vorige Seite nächste Seite